Skip to content
Netzwerk für Tiere Köln
  • Wer wir sind
    • Aktion Fair Play
    • Ärzte gegen Tierversuche e.V.
    • Kuhrettung Rhein-Berg
    • bmt – Bund gegen Missbrauch der Tiere
    • Hofzeit e.V.
  • Search Icon

Netzwerk für Tiere Köln

Tierschutz Köln

Nix bliev wie et wor

Nix bliev wie et wor

26. November 2022

Nicht nur die Welt – auch der Karneval ist im ständigen Wandel .

Das Magazin zur Session 2023 des Kölner Karnevals gibt gute Einblicke, wie sich die Tradition der aktuellen Zeit anpasst.

1823 geht es los mit dem ersten Maskenball – im Laufe der folgenden Jahre entwickelt sich der Karneval und auch der Rosenmontagszug immer weiter.

1950 fahren zum ersten Mal Kraftfahrzeuge im Zug mit, 1965 gibt es das erste Kinderdreigestirn (in Ehrenfeld) und darf 1989 im Rosenmontagszug auf einem eigenem Wagen fahren.

1978 gehen zum ersten Mal 400 Frauen im Zug mit (vorher gab es nur genehmigte Ausnahmen wie beispielsweise die Tanzmariechen) und 1999 gründet sich die erste Damenkarnevalsgesellschaft, 2014 die erste uniformierte Damengesellschaft …

1993 findet die erste Rosa Sitzung statt und ist damit die Geburt des queren Karnevals.

Die gesellschaftliche Entwicklung des Karnevals geht immer weiter und wird noch toleranter: 2006 gibt es eine erste alkoholfreie Party für Teens, 2008 ziehen das erste Mal behinderte Personen im Zug mit, 2009 gibt es die erste Immi-Sitzung…

Neben aller Wahrung der Tradition, tat sich in 200 Jahren sehr viel in Sachen Gleichberechtigung und Integration, also Öffnung des Karnevals in viele Richtungen, um die 5. Jahreszeit noch bunter und fröhlicher zu machen.

Nun wird es höchste Zeit , einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen Weiterentwicklung zu gehen und den Tierschutz endlich nicht mehr auszusparen, der auch im gesellschaftlichen Leben immer mehr an Bedeutung gewinnt. Und das bedeutet, keine Pferde (und auch sonst keine Tiere) mehr in den Karnevalsumzügen einzusetzen.

Wenn ich die Zeittafel in dem Magazin „Kölner Karneval 2023“ anschaue, kann ich kaum glauben, dass es weniger als 50 Jahre erst her ist, dass Frauen im Zug mitgehen duften und dass es erst seit 30 Jahren queren Karneval gibt. Heutzutage gehört das selbstverständlich dazu und man kann es sich gar nicht mehr anders vorstellen..

Hoffentlich liest jemand das Magazin zur 250 Jahrfeier und kann sich gar nicht vorstellen, dass es damals noch Pferde im Zug gab…


Allgemein

Post navigation

PREVIOUS
200 Jahre Kölner Karneval – Zeit für einen Blick nach vorne
NEXT
Karneval pferdefrei
Comments are closed.

Pressebereich

  • Pressemappe NTK 29.10.2020
  • Ankündigung Pressekonferenz 29.10.2020

Pferde im Rosenmontagszug

  • Darum Karneval ohne Pferde
  • Fienche un der Tünn
  • Karneval 2023
    • Nix bliev wie et wor
    • 200 Jahre Kölner Karneval – Zeit für einen Blick nach vorne
    • „Ich glaub, es geht schon wieder los….“
    • Stellungnahme zum Artikel im Express vom 27.09.2022:
    • In diesem Jahr verzeiht der Nubbel nicht mehr alles!
  • Karneval 2020
    • Petition: Tierleid beenden – Pferde aus dem Rosenmontagszug!
    • Unfassbar – schon wieder ein Jahr her: Unsere Beobachtungen im Kölner Rosenmontagszug 2020
    • Die „Rote Karte“ für Pferde im Rosenmontagszug !!!
  • Karneval 2019
  • Karneval 2018
    • Pressespiegel
  • Karneval 2017
    • Kutschunfälle
  • Karneval 2016

Unsere Beiträge

  • Unser Beitrag zum Fotowettbewerb „Karnevalswagen für ze Hus“ der „Rheinischen Anzeigenblätter“.
  • Unfassbar – schon wieder ein Jahr her: Unsere Beobachtungen im Kölner Rosenmontagszug 2020
  • Tierrechtsorganisation PETA stellt Anzeige gegen Reiter der „Roten Funken“.
  • Einladung zur Online-Pressekonferenz am 29.10.2020: Pferde im Kölner
    Rosenmontagszug 2020 – Stadt Köln handelt grob fahrlässig!
  • STELLUNGNAHME ZUM INTERVIEW MIT HERRN THOMAS UNGRUHE (LEITER DER ZUSTÄNDIGEN FN-ABTEILUNG „VEREINE, UMWELT, BREITENSPORT UND BETRIEBE“) DURCH FRAU BASIC UND ZUM FN POSITIONSPAPIER BEZÜGLICH DES EINSATZES VON PFERDEN ZUR BRAUCHTUMSPFLEGE
  • LEID DER PFERDE IM KÖLNER ROSENMONTAGSZUG DOKUMENTIERT
  • DIE GEFAHR BLEIBT FÜR TEILNEHMER*INNEN UND BESUCHER*INNEN DURCH PFERDE IM ROSENMONTAGZUG
  • NETZWERK FÜR TIERE KÖLN: BÜNDELUNG DER KRÄFTE AM ROSENMONTAGZUG
  • Kölner Tierschutzvereine und –organisationen halten zusammen
  • Endlich ist der da: Unser Flyer!
  • Die Demo der Tiere – mehr als 1.000 Stofftiere sorgen für Aufsehen vorm Kölner Dom
  • Ankündigung: Die Demo der Tiere – 1.000 Stofftiere vor dem Kölner Dom
  • Sommeraktivitäten
  • Gewitter – hilfreiche Tips für unsichere Hunde
  • Sonnenzeit – oder wie Hunde im Auto qualvoll sterben
  • Kuhrettung Rhein-Berg – Anweiden 2019
  • Demenz bei Hunden und Katzen
  • Die Gefahren, Tiere über das Internet zu kaufen
  • Erste Hilfe für den Hund
  • Deine Unterstützung ist gefragt!
  • Wintertipps für Hund und Katze
  • Adventsbasar im Tierheim Bergheim
  • Adventsbasar im Tierheim Dellbrück
  • Tiere sind keine Geschenke. Auch nicht zu Weihnachten!
  • Igel und Wildvögel richtig füttern
  • Hund im Nacken?
  • Das war das Tierheimfest in Dellbrück
  • 50 Jahre Tierheim Köln-Dellbrück

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    © 2023   All Rights Reserved.