Skip to content
Netzwerk für Tiere Köln
  • Wer wir sind
    • Aktion Fair Play
    • Ärzte gegen Tierversuche e.V.
    • Kuhrettung Rhein-Berg
    • bmt – Bund gegen Missbrauch der Tiere
    • Hofzeit e.V.
  • Search Icon

Netzwerk für Tiere Köln

Tierschutz Köln

Erste Hilfe für den Hund

Erste Hilfe für den Hund

17. Februar 2019
Copyright 2019 mensch-hund-und.de

Ein langer Spaziergang durch den Wald, eine spannende Tour an Feldern vorbei oder über Stock und Stein macht Zwei- und Vierbeinern viel Freude. Solch eine schöne Tour kann euch durch eine Verletzung eures geliebten Hundes von jetzt auf gleich als Ersthelfer fordern. Euer Hund zeigt Schmerzen an, er blutet aus einer Wunde, nicht selten ist eine Pfote betroffen. Brüche, Kreislaufprobleme bei großer Hitze oder aufgrund eines Insektenstichs, alles das kann schnell passieren.

Wer kann helfen?

Wie wichtig es ist, Erste-Hilfe-Maßnahmen für Hunde zu beherrschen, zeigt sich leider häufig erst, wenn der Notfall bereits eingetreten ist. Doch dann ist es meistens zu spät und man kann nur hoffen, dass Hilfe durch fachkundige Dritte kommt oder der nächste Tierarzt schnell zu erreichen ist. Und falsch ausgeführte Erste Hilfe kann die Situation für den verletzten oder erkrankten Hund noch verschlimmern.

Guter Rat ist nicht teuer

Um seinem geliebten Hund, aber auch anderen tierischen Familienmitgliedern, selbst schnell und kompetent helfen zu können, empfehlen wir den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses für Hunde. Fast immer werden bei diesen Kursen auch Erst-Hilfe-Maßnahmen für andere tierische Familienmitglieder angesprochen. Der genaue Inhalt des jeweiligen Erste-Hilfe-Kurses kann im Vorfeld erfragt werden.

Wer schult mich für den tierischen Notfall?

Die Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen für Hunde lassen sich leicht im Internet finden. Oder ihr fragt eure Tierärztin oder euren Tierarzt/Tierheilpraktiker*in. Sie werden euch gerne Auskunft geben. Auch das Tierheim oder der Tierschutzverein bei euch vor Ort könnten wissen, wann und wo der nächste Kurs stattfindet. Am Ende dieses Artikels sind einige Links, die euch bei der Suche weiterhelfen können.

Wie lange dauert so ein Erste-Hilfe-Kurs und was lerne ich dort?

Ein Erste-Hilfe-Kurs für Hunde oder Haustiere im Allgemeinen dauert ein oder zwei Vor- oder Nachmittage. Maßnahmen, wie das Anlegen eines Pfötchenverbandes, das Stillen einer blutenden Wunde oder das Schienen eines verstauchten Gelenkes sind Basics eine Kurses und gar nicht so schwer zu erlernen. Weitere Inhalte werden sein: Wie erkenne ich bei meinem Hund eine Kreislaufschwäche oder wie erkenne ich Vergiftungssymptome und was muss ich im Falle einer Vergiftung tun? Wir sind ziemlich sicher, dass euch so ein Kurs Spaß machen und das berechtigte Gefühl bei euch hinterlassen wird, für Notfälle gewappnet zu sein.

Erste-Hilfe-Set für Hunde

Wir empfehlen euch, zumindest bei größeren Touren, immer ein Erste-Hilfe-Set für Hunde mitzuführen. Das schon für wenige Euro im Fachhandel oder in eurer Apotheke erhältliche Set ist in der Regel weder groß noch schwer. Zum Inhalt des Sets gehören unter anderem: eine Pinzette zum Entfernen von Stacheln oder Fremdkörpern, Desinfektionsmittel, Lösungen zur Wundreinigung, Verbandsmaterial, Dreieckstuch und eine Zeckenzange. In den Erste-Hilfe-Kursen für Hunde wird das Erste-Hilfe-Set samt Inhalt sicherlich auch thematisiert.

 

Ihr sucht bei euch vor Ort jemanden, der einen Erste-Hilfe-Kurs für eure Vierbeiner anbietet? Auf diesen Webseiten werdet ihr fündig:

  • Die Johanniter
  • Arbeiter-Samariter-Bund
  • Notfall Coaching Bonn

Oder ihr fragt eure Tierärztin oder euren Tierarzt und organisiert einen solchen Erste-Hilfe-Kurs einfach selbst. (cr/rl)


Allgemein

Post navigation

PREVIOUS
Fienche un der Tünn … bald weed alles joot im Rusemondachszooch! (Kapitel 12 – weniger Pferde)
NEXT
Fienche un der Tünn … bald weed alles joot im Rusemondachszooch! (Kapitel 13 – Leitsätze)
Comments are closed.

Pferde im Rosenmontagszug

  • ALLE FILME DER LETZEN JAHRE
  • Darum Karneval ohne Pferde
  • Fienche un der Tünn
  • Karneval 2024
    • Der Erhalt der Tradition ist wohl nur ein vorgeschobenes Argument …
    • Die Leitlinien des Rosenmontagszugs 2024 …
    • NTK mit Elektrokutsche auf dem Veedel- Zug in Köln- Kalk
    • Leitlinien wieder eine Farce: der Bock wird zum Gärtner und das angeblich Wichtigste wird zuletzt beachtet. Unser Resümee des Rosenmontagszugs 2024 in Köln!
    • Der „traurige Geist der Karnevalspferde“ im Geisterzug 2024
    • Karneval 2024: Mach mit …
    • Undercover Nubbel!
    • Unser Flyer für die diesjährige Session!
    • Sei Teil des Teams gegen den Einsatz von Pferden im Rosenmontagszug!!!
  • Karneval 2023
    • Erneut Missstände und Tierleid beim Rosenmontagszug 2023: Appell für einen pferdefreien Karneval
    • Von Tierschutz-Leitlinien keine Spur im Rosenmontagszug 2023
    • Was beschert der April dem Festtagskomitee? Einen ordentlichen Gegenwind …
    • Unsere neuen Petitionsvorlagen
    • Tierquäler im Rosenmontagszug und leere Ausflüchte des Festkomitees
    • Kölner Karneval – Büttenredner wird unter Druck gesetzt
    • Petition gegen Pferde im Rosenmontagszug
    • Position beziehen: Aktion „Rote Karte“ zeigen am Rosenmontag
    • Der Geisterzug 2023 …
    • Nix bliev wie et wor
    • 200 Jahre Kölner Karneval – Zeit für einen Blick nach vorne
    • „Ich glaub, es geht schon wieder los….“
    • Stellungnahme zum Artikel im Express vom 27.09.2022:
  • Karneval 2020
    • Petition: Tierleid beenden – Pferde aus dem Rosenmontagszug!
    • Unfassbar – schon wieder ein Jahr her: Unsere Beobachtungen im Kölner Rosenmontagszug 2020
    • Die „Rote Karte“ für Pferde im Rosenmontagszug !!!
  • Karneval 2019
  • Karneval 2018
    • Pressespiegel
  • Karneval 2017
    • Kutschunfälle
  • Karneval 2016

Unsere Beiträge

  • Unser Beitrag zum Fotowettbewerb „Karnevalswagen für ze Hus“ der „Rheinischen Anzeigenblätter“.
  • Unfassbar – schon wieder ein Jahr her: Unsere Beobachtungen im Kölner Rosenmontagszug 2020
  • Tierrechtsorganisation PETA stellt Anzeige gegen Reiter der „Roten Funken“.
  • Einladung zur Online-Pressekonferenz am 29.10.2020: Pferde im Kölner
    Rosenmontagszug 2020 – Stadt Köln handelt grob fahrlässig!
  • Stellungnahme zum Interview mit Herrn Thomas Ungruhe (Leiter der zuständigen FN-Abteilung „Vereine, Umwelt, Breitensportund Betriebe“) durch Frau Basic und zum FN-Positionspapier bzgl. des Einsatzes von Pferden zur Brauchtumspflege
  • Leid der Pferde im Kölner Rosenmontagszug dokumentiert
  • Die Gefahr bleibt für Teilnehmer:innenund Besucher:innen durch Pferde im Rosenmontagszug
  • Netzwerk für Tier Köln: Bündelung der Kräfte beim Rosenmontagszug
  • Kölner Tierschutzvereine und –organisationen halten zusammen
  • Endlich ist der da: Unser Flyer!
  • Die Demo der Tiere – mehr als 1.000 Stofftiere sorgen für Aufsehen vorm Kölner Dom
  • Ankündigung: Die Demo der Tiere – 1.000 Stofftiere vor dem Kölner Dom
  • Sommeraktivitäten
  • Gewitter – hilfreiche Tips für unsichere Hunde
  • Sonnenzeit – oder wie Hunde im Auto qualvoll sterben
  • Kuhrettung Rhein-Berg – Anweiden 2019
  • Demenz bei Hunden und Katzen
  • Die Gefahren, Tiere über das Internet zu kaufen
  • Erste Hilfe für den Hund
  • Deine Unterstützung ist gefragt!
  • Wintertipps für Hund und Katze
  • Adventsbasar im Tierheim Bergheim
  • Adventsbasar im Tierheim Dellbrück
  • Tiere sind keine Geschenke. Auch nicht zu Weihnachten!
  • Igel und Wildvögel richtig füttern
  • Hund im Nacken?
  • Das war das Tierheimfest in Dellbrück
  • 50 Jahre Tierheim Köln-Dellbrück

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    © 2025   All Rights Reserved.