Skip to content
Netzwerk für Tiere Köln
  • Wer wir sind
    • Aktion Fair Play
    • Ärzte gegen Tierversuche e.V.
    • Kuhrettung Rhein-Berg
    • bmt – Bund gegen Missbrauch der Tiere
    • Hofzeit e.V.
  • Search Icon

Netzwerk für Tiere Köln

Tierschutz Köln

Wintertipps für Hund und Katze

Wintertipps für Hund und Katze

6. Januar 2019

Möglicherweise stellt auch ihr euch die Frage, ob uns Väterchen Frost in diesem Winter noch aufsuchen wird. Obwohl Südbayern zur Zeit im Schnee versinkt, haben wir es hier im Rheinland eher mit milden Temperaturen und Regen zu tun. Selbst Meteorologen können nicht voraussagen, ob der Winter auch bei uns noch einkehren wird. Obwohl die meisten unserer Lieblinge niedrige Temperaturen besser vertragen, als wir denken, können wir Vorkehrungen treffen, damit unsere tierischen Familienmitglieder gut über die kalten Wintertage kommen.

So kommen Hund und Katze gut durch den Winter

Hunde und Katzen sind durch ihr wärmendes Fell gut vor Kälte geschützt. Aber es gibt Ausnahmen: Bei kranken Hunden, alten Hunden, Hunden mit kurzem Fell, Hunden, die fast ausschließlich an der Leine laufen oder Hunden, die sich draußen sehr wenig bewegen, kann ein gut sitzender Mantel oder Pullover während der gemeinsamen Outdoor-Aktivitäten sinnvoll sein. Einen gesunden Hund, den man nahezu überall frei laufen lassen kann und der sich gut bewegt, braucht keinen Mantel. Freiläufe mit Hund sollten bei starkem Frost eher kürzer ausfallen, dafür sollte man lieber öfter die Winterwunderlandschaft genießen. Im Idealfall entscheiden Hund und Katze selbst, wie oft und wie lange sie sich im Kalten aufhalten. Wer eine Katze hat, sollte daher darauf achten, dass Freigänger jederzeit wieder zurück in die Wohnung oder ins Haus kommen können.

 

Schützt empfindliche Hundepfoten

Empfindliche Hundepfoten können zum Schutz vor  Streusalz vor dem Spaziergang mit einer fetthaltigen Creme oder Öl eingerieben und nach dem Freilauf mit Wasser abgespült werden. Winterschuhe oder -socken sind nicht geeignet, da die Pfoten sensible Tastorgane sind und unsere geliebten Vierbeiner eingeschränkt werden. Nur wenn es aus gesundheitlichen Gründen (z. B. Verletzungen an den Pfoten) sinnvoll ist, sollten Hunde Schuhe oder Socken tragen. Wenn möglich, meidet Flächen, die mit Salz gestreut wurden.

Achtung Autofahrer! Wer mit seinem Hund mit dem Auto zum Freilaufgebiet oder zur Spazierstrecke fährt, sollte darauf achten, die Pfoten vor der Rückfahrt bereits vor dem Einstieg ins Auto von Streusalz zu befreien. So verhindert ihr, dass eure Hunde sich während der Fahrt die Streusalzreste von den Pfoten lecken. Es reicht aus, eine Flasche mit Wasser, einen Waschlappen und ein Tuch zum Trockenreiben im Auto dabei zu haben. Auch ist es sinnvoll, eure Hunde während der Fahrt mit einer Decke zuzudecken, damit sie durch die Verdungstungskälte nicht frieren und krank werden. Zudem solltet ihr im Haus oder in der Wohnung darauf achten, eure Hunde vor Zugluft zu schützen, da sie auf Zugluft sehr empfindlich reagieren und krank werden können.

Wenn ihr Freigängerkatzen habt, schaut euch täglich ihre Pfoten an, ob es winterbedingt zu schmerzhaften Rissen oder anderen Verletzungen an den Pfoten gekommen ist. Diese solltet ihr sofort behandeln. Im Zweifel solltet ihr eine(n) Tierärztin/Tierarzt oder eine(n) Tierheilpraktiker*in zu Rate ziehen. Auch kann es Sinn machen, den Freigänger-Stubentiger im Verletzungsfall mal einige Tage zu Hause zu halten.

So gut vorbereitet, könnt ihr die Winterwunderlandschaft mit euren Vierbeinern in vollen Zügen genießen. (cr/rl)


Allgemein

Post navigation

PREVIOUS
Datt Bundesfienchen – die Silvesteransprache!
NEXT
Fienche un der Tünn … bald weed alles joot im Rusemondachszooch! (Kapitel 7 – Gelassenheitsprüfung)
Comments are closed.

Pferde im Rosenmontagszug

  • ALLE FILME DER LETZEN JAHRE
  • Darum Karneval ohne Pferde
  • Fienche un der Tünn
  • Karneval 2024
    • Der Erhalt der Tradition ist wohl nur ein vorgeschobenes Argument …
    • Die Leitlinien des Rosenmontagszugs 2024 …
    • NTK mit Elektrokutsche auf dem Veedel- Zug in Köln- Kalk
    • Leitlinien wieder eine Farce: der Bock wird zum Gärtner und das angeblich Wichtigste wird zuletzt beachtet. Unser Resümee des Rosenmontagszugs 2024 in Köln!
    • Der „traurige Geist der Karnevalspferde“ im Geisterzug 2024
    • Karneval 2024: Mach mit …
    • Undercover Nubbel!
    • Unser Flyer für die diesjährige Session!
    • Sei Teil des Teams gegen den Einsatz von Pferden im Rosenmontagszug!!!
  • Karneval 2023
    • Erneut Missstände und Tierleid beim Rosenmontagszug 2023: Appell für einen pferdefreien Karneval
    • Von Tierschutz-Leitlinien keine Spur im Rosenmontagszug 2023
    • Was beschert der April dem Festtagskomitee? Einen ordentlichen Gegenwind …
    • Unsere neuen Petitionsvorlagen
    • Tierquäler im Rosenmontagszug und leere Ausflüchte des Festkomitees
    • Kölner Karneval – Büttenredner wird unter Druck gesetzt
    • Petition gegen Pferde im Rosenmontagszug
    • Position beziehen: Aktion „Rote Karte“ zeigen am Rosenmontag
    • Der Geisterzug 2023 …
    • Nix bliev wie et wor
    • 200 Jahre Kölner Karneval – Zeit für einen Blick nach vorne
    • „Ich glaub, es geht schon wieder los….“
    • Stellungnahme zum Artikel im Express vom 27.09.2022:
  • Karneval 2020
    • Petition: Tierleid beenden – Pferde aus dem Rosenmontagszug!
    • Unfassbar – schon wieder ein Jahr her: Unsere Beobachtungen im Kölner Rosenmontagszug 2020
    • Die „Rote Karte“ für Pferde im Rosenmontagszug !!!
  • Karneval 2019
  • Karneval 2018
    • Pressespiegel
  • Karneval 2017
    • Kutschunfälle
  • Karneval 2016

Unsere Beiträge

  • Unser Beitrag zum Fotowettbewerb „Karnevalswagen für ze Hus“ der „Rheinischen Anzeigenblätter“.
  • Unfassbar – schon wieder ein Jahr her: Unsere Beobachtungen im Kölner Rosenmontagszug 2020
  • Tierrechtsorganisation PETA stellt Anzeige gegen Reiter der „Roten Funken“.
  • Einladung zur Online-Pressekonferenz am 29.10.2020: Pferde im Kölner
    Rosenmontagszug 2020 – Stadt Köln handelt grob fahrlässig!
  • Stellungnahme zum Interview mit Herrn Thomas Ungruhe (Leiter der zuständigen FN-Abteilung „Vereine, Umwelt, Breitensportund Betriebe“) durch Frau Basic und zum FN-Positionspapier bzgl. des Einsatzes von Pferden zur Brauchtumspflege
  • Leid der Pferde im Kölner Rosenmontagszug dokumentiert
  • Die Gefahr bleibt für Teilnehmer:innenund Besucher:innen durch Pferde im Rosenmontagszug
  • Netzwerk für Tier Köln: Bündelung der Kräfte beim Rosenmontagszug
  • Kölner Tierschutzvereine und –organisationen halten zusammen
  • Endlich ist der da: Unser Flyer!
  • Die Demo der Tiere – mehr als 1.000 Stofftiere sorgen für Aufsehen vorm Kölner Dom
  • Ankündigung: Die Demo der Tiere – 1.000 Stofftiere vor dem Kölner Dom
  • Sommeraktivitäten
  • Gewitter – hilfreiche Tips für unsichere Hunde
  • Sonnenzeit – oder wie Hunde im Auto qualvoll sterben
  • Kuhrettung Rhein-Berg – Anweiden 2019
  • Demenz bei Hunden und Katzen
  • Die Gefahren, Tiere über das Internet zu kaufen
  • Erste Hilfe für den Hund
  • Deine Unterstützung ist gefragt!
  • Wintertipps für Hund und Katze
  • Adventsbasar im Tierheim Bergheim
  • Adventsbasar im Tierheim Dellbrück
  • Tiere sind keine Geschenke. Auch nicht zu Weihnachten!
  • Igel und Wildvögel richtig füttern
  • Hund im Nacken?
  • Das war das Tierheimfest in Dellbrück
  • 50 Jahre Tierheim Köln-Dellbrück

Sonstiges

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    © 2025   All Rights Reserved.